Die Weihnachtsrevue „When Christmas Comes To Town“ feierte im Dezember 2012 Premiere. Aufgrund des großen Erfolges wird diese Revue auch im Jahr 2014 wieder in den Spielplan aufgenommen.
Termine:
Luckenwalde
13.12.2014 / 20:00 Uhr Stadttheater
Reservieren Sie sich schon jetzt Ihre Karten unter der Hotline des Symphonic Pop Orchestra
Tel. 033731 – 70 00 11, unter www.symphonic-pop.com oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Eintritt: I 43,90 € / II 38,90 € / III 33,90 €
Weitere Informationen unter: www.symphonic-pop.com
Archiv
When Christmas Comes To Town
13. Dezember 2014, 20:00 Uhr Veranstaltung









"When Christmas Comes To Town" ist eine Weihnachtsrevue für die ganze Familie, dargeboten von 32 MusikerInnen des Symphonic Pop Orchestra, seinem Chor, den Symphonic Pop Voices, den Bettis und weiteren Solisten und Solistinnen des Ensembles.
Erleben Sie eine warmherzige Geschichte zweier Kinder, die sich in der Nacht des 23. Dezember heimlich aus dem Haus schleichen, um den Weihnachtsmann zu suchen.
Dabei verlaufen sie sich im Wald. Völlig übermüdet bauen sie sich ein Lager und schlafen endlich ein.
Die Mondkönigin bewacht sie und schickt Wichtel und die gute Fee in den Wald, um den Kindern in der Nacht vor Heilig Abend auf ihrer abenteuerlichen Suche beizustehen.
Natürlich finden sie den bärtigen Alten. Jedoch: Er schläft!!!! Er hat keine Lust mehr auf Weihnachten, denn die Menschen denken nur noch an Geschenke und haben den Sinn der Weihnachtszeit total aus den Augen verloren. Er beschließt, Urlaub zu machen. In der Karibik........
Ist Weihnachten nun in Gefahr?
Um die Musik u. a. von Leroy Anderson (1908-1975), dessen „Sleigh Ride“ auch im Film „Schlaflos in Seattle“ als Filmmusik zu hören war, den Andrews Sisters (die in
den Jahren 1933-1966 zu Weltstars wurden), den Celtic Woman (die sich seit ihrer Gründung 2004 dauerhaft in den internationalen Charts platzieren) und beliebten Filmmusiken aus
Die Schöne und das Biest, Polarexpress und Anastasia entstand eine leicht bekömmliche Geschichte um die besinnlichste Zeit im Jahr.
Erleben Sie eine warmherzige Geschichte zweier Kinder, die sich in der Nacht des 23. Dezember heimlich aus dem Haus schleichen, um den Weihnachtsmann zu suchen.
Dabei verlaufen sie sich im Wald. Völlig übermüdet bauen sie sich ein Lager und schlafen endlich ein.
Die Mondkönigin bewacht sie und schickt Wichtel und die gute Fee in den Wald, um den Kindern in der Nacht vor Heilig Abend auf ihrer abenteuerlichen Suche beizustehen.
Natürlich finden sie den bärtigen Alten. Jedoch: Er schläft!!!! Er hat keine Lust mehr auf Weihnachten, denn die Menschen denken nur noch an Geschenke und haben den Sinn der Weihnachtszeit total aus den Augen verloren. Er beschließt, Urlaub zu machen. In der Karibik........
Ist Weihnachten nun in Gefahr?
Um die Musik u. a. von Leroy Anderson (1908-1975), dessen „Sleigh Ride“ auch im Film „Schlaflos in Seattle“ als Filmmusik zu hören war, den Andrews Sisters (die in
den Jahren 1933-1966 zu Weltstars wurden), den Celtic Woman (die sich seit ihrer Gründung 2004 dauerhaft in den internationalen Charts platzieren) und beliebten Filmmusiken aus
Die Schöne und das Biest, Polarexpress und Anastasia entstand eine leicht bekömmliche Geschichte um die besinnlichste Zeit im Jahr.
SCHILLER meets CLASSIC
Symphonic Pop Orchestra & Gäste am 08. Juli bei Classic Open Air, Berlin-Gendarrmenmarkt
SCHILLER, das ist der Klangkünstler Christopher von Deylen, der seit nunmehr 15 Jahren die Träume Vieler zu elektronischer Musik verdichtet. Mit seinem jüngsten Album Opus begibt sich SCHILLER auf eine musikalische Reise in die Welt der Klassik und verwebt diese mit elektronische Klängen. Gemeinsam mit dem Symphonic Pop Orchestra und bekannten Stars wird Christopher von Deylen das Abschlusskonzert des diesjährigen Classic Open Air Festivals geben und eine Auswahl an Songs seiner 15jährigen Erfolgsgeschichte spielen.
SCHILLER, das ist der Klangkünstler Christopher von Deylen, der seit nunmehr 15 Jahren die Visionen und Träume Vieler unter diesem musikalischen Signet zu elektronischer Musik verdichtet. 1998 hat ihn Die Glocke von Friedrich Schiller so begeistert, dass er beschloss, seine Musik fortan unter dem Namen des Dichters zu veröffentlichen. Die erste Single Das Glockenspiel und das erste Album Zeitgeist stürmen die Charts. Alle nachfolgenden Alben werden in über 26 Ländern veröffentlicht und nehmen ausnahmslos Topplätze in den Charts ein. SCHILLER wird mit 13 Gold- und drei Platin-Trophäen ausgezeichnet, er erhält den DVD-Champion-Award, den Opus-Award und im Jahr 2002 den ECHO. Neben acht ausverkaufte Tourneen spielt er auf Einladung des Bundespräsidenten Johannes Rau im Berliner Schloss Bellevue und als Special Guest von Depeche Mode vor 25.000 Fans in Athen. Auf seinem jüngsten Album Opus begibt sich SCHILLER auf eine musikalische Reise in die Welt der Klassik und verwebt diese mit elektronischen Klängen. Mit Stars der Klassik-Szene wie der legendären Sopranistin Anna Netrebko oder der renommierten Pianistin Hélène Grimaud hat Christopher von Deylen ein Werk geschaffen, das von großen, zeitlosen Melodien inspiriert, trotzdem aber typisch SCHILLER ist. Am 8. Juli 2014 wird er die Abschlussshow des diesjährigen Classic Open Air Festivals auf dem Gendarmenmarkt geben. Zusammen mit dem Symphonic Pop Orchestra und bekannten Stars präsentiert SCHILLER ein „Best of “-Konzert mit diversen Songs seiner 15jährigen Erfolgsgeschichte.
Licht-AN-Party
27.06.2014
Das Symphonic Pop Orchestra gibt zur Wiedereröffnung des Ludwigsfelder Kulturhaus (jetzt Klubhaus) am 27.06.2014 um 20:30 Uhr ein Konzert zur LICHT AN-Party.
Pop MEETS CLASSIC 2014
16.05.2014
"POP MEETS CLASSIC" in Trebbin
wann: 16. Mai 2014
wo: Porta Gelände Trebbin (an der B 101)
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
wann: 16. Mai 2014
wo: Porta Gelände Trebbin (an der B 101)
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
POP MEETS CLASSIC 2014
17.05.2014
"POP MEETS CLASSIC" in Trebbin
wann: 17. Mai 2014
wo: Porta Gelände Trebbin (an der B 101)
Konzertbeginn: 19:00 Uhr
wann: 17. Mai 2014
wo: Porta Gelände Trebbin (an der B 101)
Konzertbeginn: 19:00 Uhr
Zauber der Weihnacht
am 22. 11. 2013 in Treuenbrietzen
eine Show mit den Symphonic Pop Voices und Gästen
Die Show beginnt um 19:00 Uhr im Festsaal am Krankenhaus
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11,
am Informationsstand im Krankenhaus und in der Stadtinformationen Treuenbrietzen.
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Die Show beginnt um 19:00 Uhr im Festsaal am Krankenhaus
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11,
am Informationsstand im Krankenhaus und in der Stadtinformationen Treuenbrietzen.
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Unweigerlich umgibt er uns immer, wenn sich ein Jahr dem Ende nähert.
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Zauber der Weihnacht
am 23. 11.2013 in Treuenbrietzen
eine Show mit den Symphonic Pop Voices und Gästen
Die Show beginnt um 15:30 Uhr im Festsaal am Krankenhaus
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11
am Informationsstand im Krankenhaus und in der Stadtinformationen Treuenbrietzen.
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Die Show beginnt um 15:30 Uhr im Festsaal am Krankenhaus
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11
am Informationsstand im Krankenhaus und in der Stadtinformationen Treuenbrietzen.
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Unweigerlich umgibt er uns immer, wenn sich ein Jahr dem Ende nähert.
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Zauber der Weihnacht
am 06.12.2013 in Beelitz
eine Show mit den Symphonic Pop Voices und Gästen
Die Show beginnt um 19:00 Uhr im Tiedemannsaal
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11
und in den lokalen Touristeninformationen.
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Die Show beginnt um 19:00 Uhr im Tiedemannsaal
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11
und in den lokalen Touristeninformationen.
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Unweigerlich umgibt er uns immer, wenn sich ein Jahr dem Ende nähert.
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Zauber der Weihnacht - zusätzliche Vorstellung
am 14.12.2013 in Thyrow
eine Show mit den Symphonic Pop Voices und Gästen
Die Show beginnt um 15:00 Uhr in der Kulturscheune
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11,
direkt im Kulturzentrum Thyrow und in der Stadtinformation Trebbin (Diakonie).
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Die Show beginnt um 15:00 Uhr in der Kulturscheune
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11,
direkt im Kulturzentrum Thyrow und in der Stadtinformation Trebbin (Diakonie).
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Unweigerlich umgibt er uns immer, wenn sich ein Jahr dem Ende nähert.
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Zauber der Weihnacht (bereits ausverkauft)
am 14.12.2013 in Thyrow
eine Show mit den Symphonic Pop Voices und Gästen
Die Show beginnt um 19:00 Uhr in der Kulturscheune
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11,
direkt im Kulturzentrum Thyrow und in der Stadtinformation Trebbin (Diakonie).
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Die Show beginnt um 19:00 Uhr in der Kulturscheune
Karten erhalten Sie unter der Telefonnummer 033731-70 00 11,
direkt im Kulturzentrum Thyrow und in der Stadtinformation Trebbin (Diakonie).
Sie können aber auch unter "Kontakt" auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Unweigerlich umgibt er uns immer, wenn sich ein Jahr dem Ende nähert.
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
Der Zauber der Weihnacht.
Doch was genau macht ihn aus, diesen Bann, dem sich kaum jemand zu entziehen vermag?
Dieser Frage nachzugehen laden die Symphonic Pop Voices unter der Leitung von Frank Hollmann und der Weihnachtsmann höchst persönlich, ein.
Gemeinsam werden sie verschiedenste Aspekte weihnachtlicher Besinnlichkeit präsentieren:
Kinder, die sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten, eine Dame, die ihn lieber vernascht, eine Schlittenfahrt durch den verschneiten Wald, das schreiben von Wunschzetteln, das goldene Buch der guten Taten und der Besuch des Liebsten am Weihnachtsabend.
Es treffen Titel aus bekannten Weihnachtsfilmen wie Polarexpress,
auf Balladen aus Pop, Klassik und Swing; deutschsprachige Titel werden ebenso vertreten sein wie englische und rein instrumentale. Begleitet werden die Symphonic Pop Voices und ihre Solisten von 4 Musikern des Symphonic Pop Orchestras.
Diese Mischung ist genauso überzeugend wie der einzigartige Klang des Chores, der zugleich kraft- und gefühlvoll jeden Zuhörer mit sich reißt, so dass letzten Endes jeder im Publikum von sich behaupten kann „Ich habe ihn gespürt, den Zauber der Weihnacht.“
POP MEETS CLASSIC 2013
25.05.2013

"POP MEETS CLASSIC" in Trebbin
WANN: 25. Mai 2013
WO: Porta Gelände Trebbin (an der B 101)
BEGINN: 19:00 Uhr
WANN: 25. Mai 2013
WO: Porta Gelände Trebbin (an der B 101)
BEGINN: 19:00 Uhr
Erleben Sie grandiosen, symphonisch-kraftvollen Sound und temperamentvolle Rhythmen mit einem 100-köpfigen Ensemble, welches Welthits aus den Genres Klassik, Pop und Rock in einer dem Symphonic Pop Orchestra typischen Vielfältigkeit neu gestaltet.
Lassen Sie sich verzaubern von 60 Profimusikern aus aller Welt, 45 stimmgewaltigen Choristen, sowie hervorragenden GesangssolistInnen.
Lassen Sie sich verzaubern von 60 Profimusikern aus aller Welt, 45 stimmgewaltigen Choristen, sowie hervorragenden GesangssolistInnen.
POP MEETS CLASSIC
26.05.2012

5 Jahre "POP MEETS CLASSIC" in Trebbin
Die Grandiose Nacht des Symphonischen Pop
In Kürze können Sie direkt hier auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
Die Grandiose Nacht des Symphonischen Pop
In Kürze können Sie direkt hier auf unserer Homepage Ihre Karten bestellen.
POP MEETS CLASSIC - THE BEST in Trebbin
23.07.2011

"The Best" - 5 Jahre SPO
Erleben Sie eine Show mit den Höhepunkten aus unseren Konzerten der letzten 5 Jahre.
Ort: Berliner Tor 4, 14959 Trebbin
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Erleben Sie eine Show mit den Höhepunkten aus unseren Konzerten der letzten 5 Jahre.
Ort: Berliner Tor 4, 14959 Trebbin
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr